Content
Thomas Müller könnte beim FC Bayern einem Medienbericht zufolge eine weitere Vertragsverlängerung bekommen. Der Sender Sky berichtet, dass der deutsche Rekordmeister erwäge, dem Routinier einen neuen Einjahreskontrakt bis Sommer 2026 zu geben. Der aktuelle Vertrag des Offensivspielers läuft nach dieser Saison aus. Ein konkretes Angebot für den 35-Jährigen gebe es aber noch nicht, hieß es weiter.
00 Uhr Duah-Weiterverkauf bringt 1. FC Nürnberg Millionensumme
“Das ist natürlich auch mit das Emotionalste und war wirklich das Schönste, was ich mit Thomas zusammen erlebt habe.” Mit seinem letzten Heimspiel für den FC Bayern hat sich Thomas Müller emotional verabschiedet. Meisterschale verabschiedet sich Thomas Müller standesgemäß vom Münchner Publikum. Der 35-Jährige wird dem deutschen Fußball nicht nur als Spieler fehlen. Am Samstagabend bestritt Thomas sein letztes Heimspiel für den FC Bayern München gegen Borussia Mönchengladbach. Der 35-Jährige soll sich dann auch mit einer Rede von den Anhängern verabschieden.
Bundesliga :HSV patzt gegen Elversberg
In der laufenden Bundesligasaison zählt Schick mit 19 Treffern neben Kane und dem Dortmunder Serhou Guirassy zu den Top-Torjägern der Liga. Er wolle sich nun aber noch auf das Saisonfinale konzentrieren. Im Auswärtsspiel am Samstagabend (15.30 Uhr/Sky) gegen RB Leipzig können die Bayern den Gewinn der Meisterschaft perfekt machen. Darüber hinaus steht für Müller als Abschluss seiner Bayern-Zeit noch die Club-WM im Sommer in den USA auf dem Programm. Um dort spielen zu können, weiteten die Bayern den eigentlich Ende Juni auslaufenden Vertrag Müllers um einen Monat aus. Min-Jae Kim darf oder soll den Klub bei einem passenden Angebot verlassen.
Der FC Augsburg hat wohl einen neune Rechtsverteidiger gefunden. Wie mehrere Medien berichten, sollen die Schwaben kurz vor der Verpflichtung von Marius Wolf stehen. Der 29-Jährige spielte zuletzt bei Borussia Dortmund, bekam aber keinen neuen Vertrag.
FC Nürnberg hat sich noch mal im offensiven Mittelfeld verstärkt. Der Aserbaidschaner spielte zuletzt bei Dinamo Zagreb. Aktuell laboriert der 27-Jähhrige aber an einer Sprunggelenksverletzung und steht dem Team von Miroslav Klose vorerst nicht zur Verfügung.
Derzeit habe er aber viel Spaß in München – und hätte nach eigener Aussage noch mehr, wenn auch Florian Wirtz zu den Bayern käme. Manchester City befindet sich derzeit in einer sportlichen Krise, nur eines der letzten 13 Spiele konnte das Team gewinnen. Auf Tabellenführer FC Liverpool hat man bereits einen beachtlichen Rückstand, selbst die Qualifikation für die Champions League dürfte aktuell kein Selbstläufer werden. Auch Eintracht Frankfurt sowie der VfB Stuttgart wurden zuletzt mit dem Junioren-Nationalspieler in Verbindung gebracht. Bereits im Sommer 2023 waren die Münchner am französischen Nationalspieler interessiert.
“Das, was die Fans bei Bayern sehen wollen”
Der Kanadier steht unmittelbar vor einer Verlängerung seines Kontrakts. Nach Informationen der “Bild” haben beide Parteien eine Einigung erzielt, lediglich der Aufsichtsrat muss den Deal noch absegnen. Der ebenfalls in der Runde sitzende Ex-Dortmunder Steffen Freund ist weiter von einem Verbleib des 29-Jährigen in München überzeugt. Kimmich sondiere eben den Markt, “und dann sieht er, was er am FC Bayern hat. Und er kriegt ja die volle Unterstützung.” Das sei das Allerwichtigste. Um den Wechsel schnell in trockene Tücher zu bringen, war Tottenham-Chef Daniel Levy am Freitag nach München gereist. Auch Tel-Berater Gadiri Camara war bei den Gesprächen dabei.
Nach Frans Krätzig und Arijon Ibrahimovic hat nun offenbar ein weiteres vielversprechendes Talent den Verein verlassen. Tahs Vertrag bei der Werkself läuft noch bis zum Ende der aktuellen Saison, dann kann er wechseln, ohne dass eine Ablöse bezahlt werden muss. “Die Idee war, zum FC Bayern zu gehen, der Verein wollte ihn unbedingt holen”, sagte Zahavi. “Wir hätten Leverkusen gern einen Transfererlös gebracht. Nun werden sie kein Geld bekommen.” silverplay Die Situation sei “sehr einfach”, fügte der Berater an. Der 28 Jahre alte Abwehrchef des deutschen Double-Gewinners werde “im nächsten Sommer zu einem großen Verein gehen”.